vom 08. März 2021
Smart-Information ist vom Verständnis und Umsetzung noch keine Selbstverständlichkeit. Daher verwundert es auch nicht, das selbst Studierende mit dem Thema Startprobleme haben. Die Ergebnisse die
danach jedoch zutage kommen, sind umso vielversprechender und das Potential für Unternehmen, welche diesen Tatendrang fördern, extrem lukrativ!
Mehr lesen...
vom 27. Juli 2020
„Video-Conferencing über Teams oder Zoom funktioniert erstaunlich gut“ – soll das wirklich alles sein, was wir im geschäftlichen Umfeld aus der Corona-Krise mitnehmen? Digitalisierung ist in
aller Munde. Verschiedene Förderprogramme bieten finanzielle Unterstützung. Warum also nicht gleich heute mit Smart-Information starten?
Mehr lesen...
vom 07. Juli 2020
Wenn die Waschmaschine ihren eigenen Toner bestellen soll… Wie starten Sie Smart-Information und was müssen Sie beachten. Für Schnellleser auch als 6-Punkte-Liste am Ende des Blogs.
Mehr lesen...
vom 13. Mai 2020
Klar ist das erlaubt, wer sollte Smart-Information verhindern wollen? Nun ja, so einfach ist das nicht für Maschinen- und Anlagenbauer, die ihre Betriebsanleitungen nun smart publizieren möchten:
Da gilt es, Rechtliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen ...
Mehr lesen...
vom 28. April 2020
Produktdaten werden dann zu intelligenter Information, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt im erforderlichen Kontext vermittelt werden. Aber wie gestaltet man die hierzu erforderliche
Informationsaufbereitung und –vermittlung? In diesem BLOG möchten wir mit Ihnen die verschiedenen Blickwinkel zu diesem Thema diskutieren. Da wir als DiNovum aber nur eine Sicht wiedergeben
können, haben wir uns mit verschiedenen Partner vernetzt, um Ihnen ein möglichst vollständiges Bild vermitteln zu können...
Mehr lesen...